Psychotherapie - Verhaltenstherapie

Die moderne Verhaltenstherapie ist eine aktivierende, problemlösungsorientierte und evidenzbasierte Methode, die individuell auf die Bedürfnisse der Patient*innen abgestimmt wird. Sie ist gegenwartsbezogen und unterstützt den Aufbau neuer Kompetenzen. Im Zentrum steht der Mensch mit seiner Individualität. Probleme werden als Ungleichgewicht zwischen dem aktuellen und dem gewünschten Zustand verstanden.

“Jede Veränderung beginnt mit einem ersten kleinen Schritt.”

  • Angststörungen

  • Depressionen

  • Panikzuständen

  • Essstörungen

  • Schlafstörungen

  • Belastende Lebenssituationen

  • Erschöpfungszustand

  • Persönlichkeitsstörung

  • Zwangsstörung

  • Krisen

  • Traumafolgestörung

  • Burnout

  • Phobien

Ich helfe Ihnen bei….

Art der Zusammenarbeit:

Die Zusammenarbeit zwischen Therapeutin und Patientin erfolgt auf Augenhöhe und basiert auf Transparenz.
Das Ziel: Patient*innen sollen die Kontrolle über sich Selbst zurückgewinnen, ihre Selbstwirksamkeit stärken und persönliche Handlungsfreiheit erlangen.

Was wir zusammen erreichen können:

  • Mehr Klarheit

  • Persönlichkeitsentwicklung

  • Linderung der Symptome

  • Erhöhte Lebensqualität

  • Mehr Selbstvertrauen und Selbstbestimmung

  • Emotionale Stabilität

  • Wiederentdeckung eigener Ressourcen

  • Verbessertes Stressmanagement

“Glaub nicht alles was du denkst.”